Detailliertes Programm der Lehrerfortbildung
Freitag, 23. Juni 2023, 10:30 bis 17 Uhr
Messegelände Friedrichshafen, Halle A2- Raum 2
Thema: Wir machen MI(N)T!
10:30 Uhr: Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellung des Programms
Prof. Dr. Roman Dengler - DK6CN, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Dr. Karsten Hansky – DL3HRT, AATiS e.V.
anschließend kurze Kaffeepause, Gelegenheit zum Kennenlernen
11:00 Uhr: Dr. Karsten Hansky – DL3HRT:
Analogrechner – zurück in die Zukunft?
Einsatz von modernen Analogrechnern zur Vermittlung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge, auch
im schulischen Unterricht.
MINT-Bereich Mathematik
11:50 Uhr: Grußworte des Vorstands des DARC e.V.
12:00 Uhr: Gerhard Reuß – DH3GR:
»Informatik« - Zahlensysteme und Datencodes als Basiswissen
Von der Informatik und Dezimalzahlen über Digitalisierung zu den Dualzahlen.
Digitalisierung als Grundlage der Verarbeitung und Speicherung jedweder Information.
MINT-Bereich Informatik
13:00 Uhr: Mittagspause
14:15 Uhr: Dr. Oliver Happel:
Fluoreszierende Kohlenstoff-Nanopartikel aus der heimischen Küche:
Herstellungsverfahren, Charakterisierung und Impulse für eigene Experimente
Viele Wege führen zu fluoreszierenden Nanopartikeln. Der Vortrag geht dieser verblüffenden Erkenntnis nach.
Ein Selbstbau-Filterfluorimeter mit SiPM-Detektor erfasst dabei geringste Lichtmengen.
MINT-Bereich Naturwissenschaften
15:15 Uhr: Volker Torgau:
Experimente mit dem Induktionsherd – der verkehrte Transformator
Warum setzte sich der Induktionsherd so spät in unseren Küchen durch? Einfache
Experimente zeigen die Nutzung von höheren Frequenzen in Transformatoren.
MINT-Bereich Technik
16:15 Uhr: Ausgabe der Fortbildungsbescheinigungen am AATiS-Stand in Halle A1
• nur für in die Teilnahmeliste eingetragene Teilnehmenden der Lehrerfortbildung!
• Möglichkeit zum Aufbau der angebotenen Projektmaterialien am AATiS/DARC-Projektestand.
ganztägig Freitag bis Sonntag: AATiS-Stand Halle A1, praktische Übungen, Aufbau von Bausätzen zu
AATiS-Projekten unter Anleitung, Erfahrungsaustausch mit Bausatzentwicklern
Didaktische Leitung: Prof. Dr. Roman Dengler - DK6CN, Päd. Hochschule Karlsruhe
Gesamtbetreuung: Dr. Ing. Karsten Hansky - DL3HRT, AATiS e.V.Anmeldung unter https://events.darc.de
Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit AATiS e.V. und DARC e.V.